Einblicke

Das sagen die Schülerinnen und Schüler über den Sonnegg-Hof

«Hier sind wir sehr oft draussen bei den Tieren und auch im Wald und haben dort Schule, das ist toll.»

 

«Es ist gut, dass wir hier sagen können, wenn etwas nicht gut ist.»

 

«Ich bin sehr dankbar, dass ich hier sein kann- hier kann ich konzentriert lernen. Wenn es mir nicht gut geht, wird der Unterricht angepasst, es herrscht kein Leistungsdruck.»

 

«Ich finde es enorm cool mit den Tieren zu arbeiten, auch der Projektunterricht gefällt mir gut.»

 

«Es ist hier alles gut organisiert, aber nicht zu sehr durch strukturiert. Man hat immer noch Freiheiten, das finde ich gut und so kriege ich keine Kopfschmerzen»

Das sagen Eltern über den Sonnegg-Hof

«Unser Sohn wird sehr individuell begleitet. Auf seine Bedürfnisse (z.B. geringe Belastbarkeit) kann Rücksicht genommen werden. Dies entlastet auch uns als Familie sehr, da die Anforderungen an unser Kind seinen Möglichkeiten angepasst werden. Auch dank dem altersdurchmischten Lernen ist unser Sohn nicht unter Druck, mit den Gleichaltrigen mithalten zu müssen.»

 

«Der gesamte Hof, auf dem sich die Schule befindet, wird als Lernfeld genutzt. Nebst dem Schulunterricht nehmen die überfachlichen Kompetenzen einen hohen Stellenwert ein. Dies ist wertvoll für unseren Sohn, da er vor allem im emotionalen und sozialen Bereich Förderbedarf hat. Durch das gemeinsame Verrichten der Ämtli auf dem Hof (Tiere versorgen, Mahlzeiten zubereiten etc.) passiert soziales Lernen in authentischen Situationen.»

 

«Der tägliche Umgang mit den Tieren fördert unseren Sohn in seinem Verantwortungsbewusstsein anderen gegenüber. Insbesondere die Arbeit mit den Pferden lässt seine Selbstsicherheit und das Durchsetzungsvermögen wachsen.»

 

«Die Betreuungspersonen begegnen unserem Sohn und uns Eltern mit grosser Herzlichkeit und Wohlwollen. Die Schule ist interessiert an einer engen Zusammenarbeit mit uns Eltern. Es wird eine Willkommenskultur gelebt. Gerade Familien, die mit ihrem Kind in der Volksschule grossen Stress erlebt haben, fühlen sich hier gut aufgehoben und entlastet.»

 

«Die Schwierigkeiten der Kinder werden ganzheitlich angegangen. Erfahrungen oder Hinweise von uns Eltern werden angehört und zum Wohle unseres Kindes genutzt.»

  

«Wir nehmen die Arbeit der Betreuungspersonen am Sonnegg-Hof als äusserst professionell wahr.»

Das sagen Fachpersonen über den Sonnegg-Hof

«Auf dem Sonnegg-Hof ist eine sehr persönliche Beschulung entsprechend dem Entwicklungsstand und den Besonderheiten/Eigenarten des Kindes möglich. Das Engagement für die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen ist hoch und sehr wohlwollend.»

 

«Die Kinder haben auf dem Sonnegg-Hof die Möglichkeit, ihre Stärken zu nutzen und in ihren Defiziten werden sie langsam, stetig in kleinen Schritten (die machbar werden) gefördert.»

 

«Die Angebote auf dem Sonnegg-Hof sind vielfältig, die Naturnähe und die Aufgaben mit den Tieren helfen zur Beziehungsgestaltung, Verantwortungsübernahme und zur Stärkung des Selbstvertrauens der Kinder.»

 

«Die Fachpersonen sind sehr kompetent und das Umfeld sehr einladend.»

Der Sonnegg-Hof in den Medien

Download
Das Bienenprojekt im Magazin «chrutt u rüebe», März/April 2025
Mitten im Schulgarten des Sonnegg-Hofs, einer Tagessonderschule in Küttigkofen, ist seit einem Jahr ein Bienenvolk zu Hause. Es wird von der Imkerin Doriane Walther gemeinsam mit den interessierten Kindern betreut.
Artikel chrutt u ruebe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Sonnegg-Hof

Lernfeld Bauernhof GmbH

 

Chapphüsliweg 3

4581 Küttigkofen

079 689 53 02

info@sonnegg-hof.ch