Der Sonnegg-Hof bietet Menschen ab vier Jahren, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, eine individuelle, ressourcen- und lebensweltorientierte Begleitung. Das Lernfeld Bauernhof ermöglicht ganzheitliche Förderung, welche spezifisch auf den Menschen abgestimmt wird. Das bewusste Erleben der Natur sowie die sinnstiftende Selbstwirksamkeit stehen dabei im Zentrum und spielen eine wichtige Rolle in der persönlichen Entwicklung.
Gemeinsam werden auf dem Sonnegg-Hof Chancen und Möglichkeiten gestaltet, um eigene Stärken zu erkennen und entfalten zu können. Dabei werden die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse berücksichtigt, um ein möglichst unabhängiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Die Menschen werden auf dem Sonnegg-Hof mit Herz und viel Engagement in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt.
Tagessonderschule
Die individuelle schulische Förderung erfolgt auf dem jeweiligen Niveau, entsprechend den persönlichen Ressourcen. Der Sonnegg-Hof bietet sechs Schulplätze ab Kindergarten bis zum nachobligatorischen Bereich an. Der Unterricht wird ganzheitlich gestaltet, entsprechend der kantonalen Lektionentafel geplant und orientiert sich am Lehrplan 21.
Pferdegestützte Intervention
Pferdegestützte Intervention ist ganzheitlicher Reitunterricht, bei dem nicht das Reiten lernen, sondern die Beziehung und der Umgang mit dem Pferd im Vordergrund steht. In der Gegenwart des neuen vierbeinigen Freundes kann der Mensch zu sich finden und anhand der Reaktion des Pferdes die eigenen Fähigkeiten erkennen und entfalten. Der Kontakt zu Pferden berührt, beeindruckt und prägt die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen ganzheitlich.
Timeoutplatzierung
Ein Timeout ist eine befristete Auszeit, in welcher ein junger Mensch eine Alternative zu seiner gewohnten Tagesstruktur erhält. Die sozial- und heilpädagogische Begleitung auf dem Sonnegg-Hof beinhaltet eine Halbtages- und Tagesstruktur ohne Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstaltungen und Projekte
Auf dem Sonnegg-Hof finden regelmässig weitere Aktivitäten statt, wie Kurse oder Veranstaltungen. Die aktuellen Angebote sind jeweils auf der Website aufgeführt.
Das Team des Sonnegg-Hofs besteht aus einer bunten Schar an Menschen und Tieren. Gegründet wurde der Sonnegg-Hof von Ann-Kathrin Stampbach-Herrmann und Raffael Stampbach. Ebenfalls auf dem Hof arbeiten Sarah Jordi, Leonie Krieg und Max Herrmann. Zum Team gehören zudem die vier Pferde Blikar, Dreyri, Heljar und Geisli, sechs Schafe, vier Zwergziegen, drei Katzen, zwei Hasen und eine Hühnerschar.
Der Sonnegg-Hof hat es sich zum Ziel gemacht, den Menschen individuell zu begleiten und in seiner Entwicklung entsprechend den vorhandenen Ressourcen zu fördern und zu unterstützen. In der Förderung stehen soziale, emotionale, sensorische, motorische, sprachliche und kognitive Bereiche und Kompetenzen sowie der Aufbau und die Stärkung des Selbstkonzepts im Zentrum.